Das Risiko, einen schweren Verkehrsunfall zu erleiden, ist in Deutschland auf keiner Straßenart so hoch wie auf Landstraßen. Zwar ereignen sich die weitaus meisten Unfälle mit […]
Im Interview mit DVR-Kampagnenreferentin Johanna Vollrath erklärt Ulrich Chiellino, Verkehrspsychologe und Leiter der Verkehrspolitik beim ADAC, welche Herausforderungen das Fahren auf Landstraßen birgt und warum junge […]
Radrouten auf Wirtschaftswegen sind im Landkreis Göttingen Alltag. Ein Alltag mit Herausforderungen, denn die oft unterschiedlichen Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmenden müssen zusammengebracht werden.
Radfahren in OstWestfalenLippe (OWL) soll schneller, komfortabler und sicherer werden. Direkte und kurze Verbindungen für den Alltagsradverkehr zwischen den Orten der Region, darum geht es im […]
Gut geschützt auf einer Baustelle an der Landstraße arbeiten und gleichzeitig den Verkehrsfluss nicht behindern – das ist häufig ein Interessenskonflikt. Eine Lösung: die Vollsperrung der […]
Immer mehr Landstraßen sind mit passiven Schutzeinrichtungen ausgestattet. Dabei grenzen Stahl- oder Betonsysteme Straßen vom Seitenraum ab. Durch den Einsatz der Fahrzeug-Rückhaltesysteme wird die Sicherheit von […]
Nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist seit Jahren Unfallursache Nummer eins auf Straßen in Baden-Württemberg. Im Kampf gegen Raser erhöht die Polizei den Kontrolldruck. Ein wichtiger […]
Neue Kommunikationstechnologien wie Vehicle-to-X können in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten. Dabei kann die Technologie helfen, die oft schweren Unfälle mit landwirtschaftlichen […]
Sie passieren vor allem in der dunklen Jahreszeit: Wildunfälle. Wer einmal einen Wildunfall mit seinem Auto gehabt hat, wird es nicht mehr vergessen. Dabei helfen Apps […]
Straßenmarkierungen sind ein wesentliches Element der Verkehrsregelung und der Verkehrsführung. Wer auf einer dunklen Landstraße unterwegs ist, bekommt durch die Markierungen eine wichtige Orientierungshilfe.
Um sicher ans Ziel zu kommen, ist eine einwandfrei funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unabdingbar. Welche intelligenten Lichtsysteme gibt es und was sollten Autofahrende für eine gute Sicht auf […]
Warum ereignen sich Unfälle an außerörtlichen Kreisverkehren insbesondere bei Dunkelheit? Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) widmet sich eine Untersuchung der TU Dresden dieser Problematik […]
Denken wir uns an unsere Schulzeit zurück, hat jede und jeder sicherlich unterschiedliche Szenen und Eindrücke im Kopf. Spannende Experimente im Chemieunterricht, Brennballspielen draußen auf dem […]
In Diskussionen über die Verkehrswende und die dafür nötige Reduktion des Pkw-Verkehrs geht es häufig um urbane Räume. Dort nutzen die Menschen oft den öffentlichen Personennahverkehr […]
Mobilität auf der Landstraße muss sicherer werden, fordert Jonas Hurlin, Referatsleiter Politik und Recht beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat. Er erläutert, wie ein entsprechendes Aktionsprogramm aussehen könnte und […]
Der massiv angestiegene Straßenverkehr in den vergangenen 20 Jahren belastet das bundesdeutsche Straßennetz erheblich. Bemerkbar macht sich das auch auf den Landstraßen. Damit alle Verkehrsteilnehmenden dort […]
Wenn Autos mit Bäumen kollidieren, sind die Folgen meist dramatisch. Wie verheerend der Aufprall für Fahrzeug und Insassen sein kann und welche Lösungsansätze es gibt, zeigen […]
Sicherheitsaudits von Straßen tragen maßgeblich zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit bei allen Neu-, Um- und Ausbaumaßnahmen von Landstraßen bei. Die Einführung des Sicherheitsaudits in allen Straßen- […]
Bis 2020 wurden in Schweden rund 3.200 Kilometer Landstraßen zu 2+1-Straßen mit Mittelschutzplanken umgebaut. Die Ergebnisse untermauern die Wirksamkeit der Maßnahme auf Landstraßen: die Zahl der […]
Sie ereignen sich relativ selten. Doch die Folgen sind umso gravierender: Rund neun Prozent aller Getöteten auf Landstraßen kommen bei Überholunfällen ums Leben. Warum ist das […]
Das Risiko bei einem Baumunfall tödlich zu verunglücken ist besonders hoch. Auch wenn sich die Zahl der bei Baumunfällen Getöteten und Schwerverletzten deutlich reduziert hat, sind […]
605 Menschen starben im Jahr 2019 als sie auf einem Kraftrad unterwegs waren. Mehr als zwei Drittel dieser Unfälle passierte auf Landstraßen. Die neue Motorradaktion von […]
Dr.-Ing. Christian Rudolph ist Radprofessor an der Technischen Hochschule Wildau. Im Interview erklärt er, was den Ausbau der Radinfrastruktur in ländlichen Räumen hemmt, welche Strategien das […]
Mehr als 90 Prozent der Unfälle mit Personenschaden im Straßenverkehr sind Untersuchungen zufolge auf menschliches Fehlverhalten als häufigste Ursache zurückzuführen. Doch das ließe sich auf Wegen […]
Die Statistik zeigt, dass Unfälle auf Landstraßen keine Seltenheit sind. Bereits kleine Fahrfehler können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Damit das nicht passiert, arbeitet die Automobilbranche […]
Im vergangenen Jahr sind die meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle stark zurückgegangen. Ohne pandemiebedingte Effekte sind die Zahlen in den letzten Jahren relativ konstant. Die Vision Zero […]
Ob längere Strecke über Land oder kürzere Strecke in den Nachbarort: Wir alle haben schon mit dem Auto, dem Fahrrad, vielleicht auch zu Fuß Wege über […]
Eine umfassende Verkehrswende kann nur dann gelingen, wenn der ländliche Raum mehr Aufmerksamkeit bekommt. Viel zu oft liegt der Fokus stark oder sogar ausschließlich auf den […]
Der Frühling und wärmere Temperaturen locken Motorradfans wieder auf die Straße. Wer sicher mit dem Bike durch die Saison kommen möchte, sollte im Vorfeld entsprechende Sicherheitsvorkehrungen […]
Im Interview mit DVR Report-Chefredakteur Sven Rademacher spricht Thomas Buchheit, Verkehrsexperte im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, über den Erfolg der „Section Control“ auf dem […]
Mitte November 2020 ist der „StreckenHeld“ des Instituts für Zweiradsicherheit (ifz) ans Netz gegangen. Alles dreht sich hierbei um zentrale Informationen, die die nächste Tour auf […]
Die Abschnittskontrolle (Section Control) wurde als erstes auf einer Pilotstrecke in Niedersachsen von 2018 bis 2020 mit großen Erfolg getestet. Eine Einführung in das Erfolgskonzept für […]
Wer aus Zeitnöten überholt, gewinnt eines kaum: Zeit! Zudem steigt durch unüberlegtes Überholen auf der Landstraße das Risiko für Unfälle mit schweren Folgen. Um sicher zu […]
Wildunfälle auf Landstraßen sind leider keine Seltenheit. Mehr als zwei Drittel der Unfälle mit Wild ereignen sich in der Morgen- und Abenddämmerung. Besonders, wenn die Uhr […]